So wie alle Eltern die wir so kennen, mussten auch wir bei unserem großen Sohn feststellen, dass es so ab den Alter von 1,5 Jahren öfter mal, zu Wut-Anfällen kam.
Die plötzliche Wut kann aus mehreren Gründen auftreten, zum Beispiel weil es sich ungerecht behandelt fühlt, oder etwas nicht so funktioniert wie es sich das eigentlich vorgestellt hat.
Ich hatte mir die Frage gestellt wie ich unserem Sohn dabei helfen kann diese Wut kontrolliert zu kanalisieren und abzubauen. Denn diese Wutanfälle können nicht nur für die Eltern nervenaufreibend sein, sondern auch andere in Mitleidenschaft ziehen. Seien es Gegenstände, weil ein Bauklotz gegen das Fester geworfen wird oder noch schlimmer sich der Ärger am kleiner Bruder entlädt.
Lange Zeit war meine Lösungsstrategie immer ihn aus der Situation zu nehmen, rumzutragen, was anders zeigen damit er die Ursache vergisst. Das funktioniert für den Familienfrieden auch sehr gut, allerdings kamen bei mir Zweifel auf ob das der richtige Umgang mit seinen Emotionen ist.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich unter anderem auf dieses Buch gestoßen:
Es heißt Wenn ich wütend bin von Nanna Neßhöfer.
Wenn sich so ein Wutanfall anbahnt, dann nehme ich seit dem dieses Buch und hole ich ihn in seiner Situation ab. Wir setzen uns dann an Ort und Stelle hin und sehen uns zusammen dieses Buch an. Es geht darum, dass ein kleiner Affe früh aufsteht und es läuft einfach alles schief. Dabei soll bei der Wutkanalisation das Kind mitmachen und beispielsweise laut „NEIIIN“ rufen.
Man merkt richtig wie unser Sohn bereits nach den ersten Seiten die Wut deutlich abgebaut hat. Zudem fühlt es sich auch für mich besser an mit ihm durch diese Wut hindurchzugehen.
Was ich auch beobachten konnte ist, dass er viel öfter im Alltag auch diese Methoden selbstständig anwendet wenn mal etwas nicht so gut läuft. Wir konnten hierdurch die unkontrollierten Wutanfälle nahezu komplett abschaffen.
Also falls ihr in das gleiche Problem rein lauft oder bereits darin seid holt euch dieses Buch in der Stadtbibliothek und probiert es einfach mal aus. Alternativ gibt es das Buch auch bei Amazon. Link pack ich euch mit rein.
Titelfoto von: Foto von Keira Burton von Pexels