In vielen Bereichen läuft die digitale Transformation sehr schleppend voran. Dieser Eindruck hat sich auch bei mir manifestiert als ich auf der Suche war nach sinnvollen Lern-Apps für meinen größeren Sohn (3 Jahre alt). Ich war auf der Suche nach Apps die ihn altersgerecht fordern und fördern. Gerade das lernen von Buchstaben, Formen, Zahlen usw. kann in meinen Augen durch dynamischen Content deutlich intuitiver und spielerischer gestaltet werden als es die Darstellung in klassischen Büchern erlauben würde.
Auf der Suche nach eben jenen Apps im App-Store war ich aber zunächst eher schockiert. Man bekommt eine Wand von grauenvollen Apps vorgeschlagen. Ich hab mir wirklich viele davon heruntergeladen. Die meisten davon habe ich schon selbst wieder aussortiert weil es einfach lieblos gestaltete Apps waren die ich so niemanden ruhigen Gewissens vorsetzen kann. Die 10% die davon noch übrig geblieben sind habe ich dann testweise zusammen mit meinem Sohn ausprobiert. Dabei ist dann gerade in der Bedienung bei vielen aufgefallen, dass diese für Kleinkinder absolut nicht geeignet sind. So kommt es teilweise vor dass die Schaltflächen so nahe am Rand platziert sind, dass dadurch leicht Systemreaktionen aktiviert werden (Home-Schirm, Mitteilungsleiste,…) wodurch die App verlassen wird und die Verzweiflung groß ist.
Damit euch dieser Aufwand erspart bleibt wollte ich euch heute ein paar Apps zeigen die in meinen Augen vertretbar und wertvoll sind.
Bini ABC Spiele deutsch
Bini das ABC Spiel war eines dieser Apps bei denen ich nur von den Vorschaubildern schon dachte, dass sie sehr billig und lieblos gemacht sei. Als ich es dann aber selbst ein wenig ausprobiert habe war ich doch positiv überrascht.
Es eignet sich perfekt um die einzelnen Buchstaben kennenzulernen. Das Spielprinzip ist hierbei immer gleich. Am Anfang kommen immer viele kleine Kisten ins Bild geflogen aus denen Buchstaben entspringen. Diese muss man dann einfangen und in die richtige Kiste, auf der auch der Buchstabe aufgedruckt ist, zurückbringen. Sobald man einen Buchstaben „fängt“ wird dieser auch laut und deutlich benannt. Bei jedem zugeordneten Buchstaben springt ein Puzzleteil heraus. Bsp. Wort KUH. Sobald der Buchstabe K wieder in der Box ist kommt ein Puzzleteil einer Kuh. Das finale Puzzle besteht hier aus drei Teilen.
Heißt man ordnet in der App die Buchstaben richtig zu und puzzelt neben das Bild des Wortes.
Es funktionierte bei unserem dreijährigen wirklich von Anfang an sofort sehr gut. Vor allem bin ich wirklich erstaunt wie viele Buchstaben er mittlerweile kennt.
[appbox appstore id1301340069-iphone screenshots]
Fazit:
Ich halte diese App für wirklich wertvoll um den Kindern frühzeitig die verschiedenen Buchstaben beizubringen. Ihr könnt sie einfach mal kostenlos ausprobieren. Die ersten Buchstaben sind kostenfrei. Will man das komplette Alphabet freischalten so kostet dies 4,99€ per In-App-Kauf.
Peppa Pig™: Happy Mrs Chicken (Peppa Wutz)
Von Peppa Wutz gibt es mehrere Apps, die jeweils einigermaßen schön sind. Diese Apps sind auch immer wieder vereinzelt kostenfrei im App Store zu haben. So habe ich unter anderem auch Peppa Wutz Happy Mrs. Chicken kostenlos erworben. Sonst kostet die App 2,99€.
Das Spiel beinhaltet mehrere kleine Spiele. Manchen davon sind sehr stumpf wie z.B. das Matschepfützen hüpfen aber es gibt auch wertvollere wie z.B. die Labyrinthe durch die man ein Huhn lotsen muss.
[appbox appstore id1218394369-iphone screenshots]
Fazit:
Da unsere Kinder Peppa sehr gerne mögen kombiniert diese App Spiel- und Lernspaß zusammen. Wenn es rein um den Wissenstransfer geht gibt es sicherlich besser Apps. Dennoch ist es ein ganz schön gemacht Welt in die man hier eintaucht
BimiBoo – Baby Spiele für Kinder ab 3-4
Ich war bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach einer App die den Kindern die Zahlen näher bringt. Da bei uns zählen immer wieder ein Thema ist schien mir nun auch die Zeit dafür gekommen. Am besten hat mir hier die BimiBoo App gefallen. Hier kann man nacheinander die Zahlen bis 20 lernen. Hierbei wird zunächst die Zahl erklärt, man muss sie später auch selbst zeichnen und im Anschluss spielerisch die geforderte Zahl richtig zuordnen. Der Preis für die Vollversion von 4,99€ ist hier in meinen Augen auf jeden Fall gerechtfertigt.
[appbox appstore id1395266718-iphone screenshots]
Fazit:
Ich halte dies für die beste App um den Kindern die Zahlen näher zu bringen. Man merkt jedoch auch, dass dies gerade für einen 3-4 jährigen doch sehr anstrengend ist. Mehr als 15-20 min am Stück sind hier in meinen Augen nicht sinnvoll, da dann die Konzentration stark abnimmt.
Titelfoto: Foto von Tima Miroshnichenko von Pexels