Tesla Model 3 / Model Y kinderfreundlich ausstatten

Wie ich in meinem letzten Beitrag zu unserem neuen Tesla Model 3 schon geschrieben habe, sind wir bisher immer nur sehr alte Autos gefahren. Da war es auch weniger schlimm was die Kinder alles auf der Rückbank veranstaltet haben. Da wurden Brezen gegessen, Quetschies gequetscht, Saft getrunken und hier und da ging auch mal was daneben….
…dann sogar doch mehr als ich zunächst gedacht habe. Das fiel mir auf als ich das Auto richtig sauber gemacht habe für den anstehenden Verkauf. Das unser neues Auto wieder so aussieht wollte ich daher unbedingt vermeiden.

Wenn ihr eure Model 3 auch kinderfest machen wollt, dann könnten folgende Gadgets was für euch sein:

1. Rückenlehnenschutz – Organizer

Ehr gesagt habe ich mir immer geschworen, dass ich mir nicht so einen hässlichen Organizer ins Auto einbauen werden. Für mich sah das immer schlimmer aus als eine verschmutzte Rückenlehne.
Allerdings wollte ich das auch nicht mehr bei unserem neuen Auto und so habe ich mich auf die Suche gemacht nach einen hübscheren Schutz und mir insgesamt 5 Stück bestellt. Final ist es dann einer geworden den ich mittlerweile 2x gekauft habe für beide Kinder:

Kopfstütze Befestigung Rückenlehnenschutz

Ein großes Problem beim Tesla ist, dass er keine klassischen Kopfstützen hat. Die meisten Organizer gehen davon aus. Der Organizer oben hat aber zum Glück ziemlich lange Verschlussschlaufen. Das erlaubt es ihn zu befestigen und zugleich kann man es gut verstecken. So sieht man von vorne die Schutz nicht und es reibt auch nichts unangenehm im Nacken 😉

Damit die Organizer nicht einfach stumpf nach unten hängen gibt es unten noch zwei Gummibänder die man im Sitz unten einhängen muss. Das ist ein bisschen hakelig beim Model 3 einenA Ort dafür zu finden aber es funktioniert und hält bei uns auch seit nun mehr 2 Monaten und 5.0000 Kilometer

2. Fußmatten

Ich mag es eigentlich ganzjährig mit Textilfußmatten zu fahren. Ich finde das macht meist meinen gemütlicheren Eindruck als Gummimatten.

Dennoch war für mich klar, dass wir bei den Kindern eine Gummimatte brauchen werden. Alleine schon weil ich bei einem verschütteten Saft oder ähnlichen keine Lust habe das wieder aus der Textilmatte zu schrubben.

Deswegen habe ich mir für diese Fußmatten entschieden:

Fußmatten für den Tesla

3. iPad Halterung

Das war eine größere Herausforderung. Die meisten Halterungen für iPads werden an der Kopfstütze und da genau an den 2 Metallstangen befestigt, die der Tesla nicht hat. Somit viel diese Lösung schon mal raus.

Dann hatte ich zunächst überlegt den Rückenlehnenschutz nochmal zu wechseln durch einen der eine Halterung dafür mit bereit hielt.
Aber das hat mir zum einen nicht gefallen das iPad hinter einen Folie reinzustecken und auch stellte ich mir die Bedienung schwierig vor.
Ein zweiter Grund der dagegen sprach ist, dass dann nur ein Kind vernünftig schauen kann. Und das würde Ärger geben oder ich besorge mir zwei iPads…. aber ganz ehrlich.. NEIN.

iPad Halterung Model 3/Y

Dann gibt es für den Tesla Halterungen die man in die Plastikschale des Rücksitzes einklemmt. Das funktionierte aber nicht wirklich gut. Zum einen musste ich es aufgrund des Rückenlehnenschutzes seitlich befestigen. Damit war der Winkel und auch das Vertrauen in die Befestigung nicht gerade ideal.

iPad Halterung Rücksitz

Die finale Lösung fand ich in einer Halterung die man an der Decke des Model 3 anbringt.
Hier wird mittels eines Saugnapfes oben am Panorama Dach die Halterung gefestigt. Zunächst hatte ich Zweifel ob diese Konstruktion aufgrund der Vibrationen während der Fahrt halten würde. Noch dazu wenn ein iPad wirklich in der Halterung ist und mit seinem Hebel an dem Saugnapf zieht.
Aber das ganze wirkt wirklich sehr sehr robust und hält bei uns nun seit ca. 5.000km.

Nun können beide gleichzeitig vernünftig auf das Gerät schauen. Sie müssen den Kopf auch nicht mehr nach unten kippen sondern können ihn entspannt hinten anlegen.
Zudem lässt sich die Halterung so verstecken hinter der mittleren Säule, dass man sie gar nicht sieht als Fahrer und somit im eingeklappten Zustand gar nicht auffällt.

4. Sitzunterlage

Da wie oben schon beschrieben die hintere Rückbank bei uns bisher ein einzigen Krümelfest war wollte ich auch hier zumindest etwas Schutz schaffen. Hier habe ich eine Unterlage bei AliExpress für einen müden Taler gefunden die vollkommen ihren Zweck erfüllt.

Unser 3-jähriger lässt sich nicht mehr gerne in den Autositz setzen sondern will immer selbst einsteigen. Also versucht er irgendwie am Besten mit seinen Matschfüßen in den Sitz zu kommen. Hierbei wird auch immer auf die seitliche Wange des Sitzes getreten was super schöne schmierige Spuren hinterlässt. Diese laden nun zumindest nicht mehr direkt auf dem Sitz.

Unterlage Rücksitz Model 3 / Model Y

Das wären auch schon die Schutzmaßnahmen die ich getroffene habe um das Auto etwas kinderfreundlicher zu machen. Oder besser gesagt für mich angenehmer 😉
Falls ihr noch einen unschlagbaren Tipp habt was man unbedingt benötigt, dann lasst es mich gerne wissen.

Du kannst meinen Weiterempfehlungs-Link für den Kauf eines neuen Tesla verwenden, um Dir für 1.500 km kostenloses Supercharging zu sichern:

http://ts.la/andreas81470

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Artikel. Ich stehe grade auch vor der herausfordernden Aufgabe für ein Leasing-Tesla Model Y Schutzmaßnahmen zu treffen. Dein Artikel ist toll geschrieben und liefert mir sehr gute Ideen 🙂

    1. Avatar-Foto

      Vielen Danke für das Feedback!

      Sieht so aus als stehen wir beide vor dem gleichen Problem. Ich habe letzten Donnerstag unser Model Y bei Tesla abgeholt. Die meisten Dinge konnte ich zum Glück übernehmen. Bis auf die Fußmatten, die passen leider nicht beim Model Y.

      Viel Spaß mit dem neuem Auto und ich drücke dir die Daumen, dass du es gut geschützt bekommst. Bei meinem Model 3 hat es die 1,5 Jahre gut geklappt 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner