Motorik Übungen für Kleinkinder

Wenn es um Spielzeug geht ist mir relativ wichtig dabei, dass die Kinder auch gefördert werden. Im Fokus bei den Kleinkindern steht meiner Meinung nach die Förderung der Motorik. Nach meiner Erfahrung können bereits die ganz kleinen ab ca. 1 Jahre damit starten bis zur Vorschule. Um euch auch ein paar Ideen zu geben welche Spielsachen hierfür geeignet wären hab ich euch mal zusammengestellt was wir so verwendet haben. Teilweise sind auch DIY Projekte mit dabei.

Schneiden

Kinderschere mit Sicherheitsfunktion

Meine Kinder sind ganz angefixt von Scheren. Sobald ich eine Schere in der Hand habe weil ich z.B. ein Paket öffnen will, sind sie sofort am Start und wollen mir diese aus der Hand nehmen.
Wer soviel Neugierde zeigt soll natürlich auch belohnt werden. Leider sind erwachsenen Schere immer ein bisschen gefährlich für die Kinder. Deshalb habe ich diese Kinderscheren bestellt.

Doch was schneiden wir denn jetzt aus. Am Anfang halfen mir die Kinder beim Einpacken von Geschenken, allerdings wollte ich auch ihnen ein paar Aufgaben mitgeben um den Umgang mit der Schere zu üben. Hierfür hab ich eine kleine Ausschneidevorlage erstellt.
Die gibt es zwar augenscheinlich öfter im Internet aber oft nur hinter einer Paywall oder gegen Newsletter Anmeldung. Aber ganz ehrlich die Erfindungshöhe ist gleich null, deswegen hier meine Vorlagen völlig frei:

Wenn ihr allerdings aus den Vorlagen so langsam raus wachst könnt ihr auch dieses Buch verwenden.

Fidget Game

Ich glaube so ziemlich jeder kennt diese Luftpolsterfolie, die man so schön zwischen seinen Fingern ploppen lassen kann. Damals als Studenten hatten wir sogar Freunde die uns immer zu Besuch einen kleinen Streifen Luftpolsterfolie reichten, damit man den Abend nebenbei immer wieder die Luft rausploppen lassen kann.
Da Folie und Kleinkinder immer so ein Sicherheitsthema ist, gibt es nun zum Glück Fidget Games wie dieses hier.

Man drückt hier die einzelnen Pops durch und wenn man mit dem kompletten Teil durch ist, kann man es einfach umdrehen und wieder von vorne beginnen. Unser Kleinster mit 13 Monate spielt ebenso eifrig wie unser 3 Jahre alter Sohn.
Und auch ich hab mir das Teil die ersten Tage immer wieder genommen und neben der Arbeit daran rumgedrückt.

Busy Board

Ihr kennt es sicher von eueren Kindern, es ist super interessant den Lichtschalter die ganze Zeit zu drücken. Oder auch am Gürtel zu spielen. Um den Kindern so etwas auch dauerhaft als Spielangebot anbieten zu können gibt es sogenannte Busyboards.
Man nimmt ein Holzbrett und schraubt daran alles möglich fest. Das können kleine Schnallen, Schlösser, Lichtschalter, usw. sein.
Die Kinder haben unheimlich viel Spaß damit all diese Sachen zu erkunden und die Funktionen nach und nach zu verstehen.
Wer keines selber basteln will kann auch bereits fertige Busy Boards kaufen.

Motorikwürfel

Unser Hape Motorikwürfel ist auch so ein Spielzeug was von unseren Kindern immer wieder bespielt wird. Egal ob es unser 10 Monate alter Sohn sowie auch unser 3-jähriger spielt noch sehr gerne damit. 
Die Qualität des Würfels ist wirklich toll. Er sieht noch aus wie am ersten Tag obwohl er wirklich heftig bespielt wird.

Kugelbahn aus Toilettenrollen

Wenn ihr eure Toilettenpapier-Rollen sammelt könnt ihr darauf ganz einfach einen interessante Kugelbahn bauen.
Die Bahn kann z.B. an der Kinderzimmertür oder hier wie bei uns an einer älteren Kommode angebracht werden. Das ganze könnt ihr ohne kosten selbst umsetzen, alles was ihr braucht sind Toilettenpapierrollen, ein Wahi-Tape oder normalen Klebstreifen und eine Kugel.
Das ganze kann man beliebig erweitern mit verschiedenen Abzweigungen usw.
Für unseren 3-jährigen klappt das perfekt. Wir haben nur zu tun, den 1-jährigen mit seiner zerstörerischen Gewalt davon fern zu halten. 😊

Magnet Labyrinth

Beim Magnetlabyrinth müsst ihr mit Hilfe eines Magneten eine Kugel durch ein Labyrinth steuern.
Das macht selbst als Erwachsener Spaß 🤩
Allerdings müssen hierfür die Kinder schon bisschen älter sein. Ich würde das Spiel frühestens ab 2,5 Jahren empfehlen, da sonst schnell die Frustration einsetzt.

Fädelspiel

ICH WILL FÄDELN!!!!
Ein Satz den ich immer wieder höre…… und mich freue, denn dann weiß ich, dass für die nächsten 15 min eine stille Beschäftigung ansteht. Unsere Kinder sind immer extrem konzentriert beim Fädeln und ich hab das Gefühl, dass es sie immer gut zur Ruhe bringt. Nebenbei halte ich es für ein ideales Spielzeug um die Motorik zu trainieren.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner