Es muss irgendwann in den 2016er Jahren gewesen sein, als ich das erste Mal so richtig von Tesla angefixt wurde. Ich fand das Model S mit dem großen Bildschirm, der unverschämt starken Leistung und den komplett neuen Ansatz der Elektromobilität extrem gut.
So kam es dass ich in diesem Jahr einen Probefahrttermin bei Tesla für ein Model S P85D vereinbarte. Seit diesem Tag lässt mich diese Firma nicht mehr los und mir war klar, dass ich irgendwann mal ein solches Fahrzeug fahren will. Das scheiterte aber meist am Geld. Das Model S war deutlich mehr als die Menge an Geld die ich sonst so für meine Autos ausgab. Das ist noch nett ausgedrückt, denn ich fuhr bis jetzt immer sehr sehr günstige Autos. Alle meine Autos hatten jenseits von 200.000km runter und zwar beim Kauf. Ich konnte mir bei den meisten Sachen selbst helfen und somit war es für mich die Möglichkeit gut Geld zu sparen.
Parallel habe ich immer weiter beobachtet was Tesla so macht und vor allem das Model 3 war für mich dann auch irgendwann preislich interessant. Aber es kam immer wieder das Leben (Hauskauf, Kinder,…) dazwischen, weshalb ein Kauf dann doch nicht so gut passte.
Model 3 Probefahrt
Vor knapp 4 Wochen war ich mit unseren Kindern im Auto unterwegs. Sie sind während der Fahrt eingeschlafen und schliefen auch am Zielort noch. Also etwas Zeit für mich um mich mal wieder auf der Tesla Webseite rumzutreiben. Dabei lachte mich die Probefahrt vereinbaren Schaltfläche so sehr an, dass ich gleich einen Termin ausgemacht habe.
Die Probefahrt selbst habe ich dann zusammen mit meiner Frau gemacht. Klares Ziel: Ich muss sie von dem Auto überzeugen, sonst komme ich nicht an mein Spielzeug 😊
Erstaunlicherweise hatte dies auch geklappt. Meine Frau war ebenfalls von Anfang an sehr angetan von dem Auto, allerdings blieb vorerst die Frage offen ob es für uns als Familie geeignet sei.
Kindertauglichkeit
Platz für die Kinder
Als ich unseren Audi A6 bei der Probefahrt neben dem Model 3 geparkt hatte, war mein erster Gedanke sofort, dass wahrscheinlich nur ich in dieses Auto passen werde, aber auf keinen Fall die ganze Familie. Er sah wirklich deutlich kleiner aus.
Bei der Probefahrt haben wir aber festgestellt, dass die innere Raumaufteilung nicht groß unterschiedlich zum A6 ist. Die Beinfreiheit hinten ist nahezu identisch. Allerdings wenn man etwas größer ist, ist das Platzangebot im A6 besser. Beim Model 3 zieht das Dach hinten nach unten. Allerdings ist das für die Kinder irrelevant
Der Autopilot
Eigentlich sollte man ja immer konzentriert auf die Fahrbahn schauen. Allerdings ist es bei uns oft so, dass dann doch ein Schnuller runter fällt und man nach ihm greift. Ich habe mir schon so oft vorgenommen das abzustellen, jedoch bisher ohne Erfolg. Hier hab ich die Hoffnung, dass falls sich mein Verhalten nicht bessert ich zumindest einen zweiten Aufpasser als Sicherheit mit an der Seite habe. Ein Illusion? Vielleicht aber ich bin sehr gespannt wie zuverlässig das funktioniert.
Kinderwägen in diesem Kofferraum?

Meine größte Sorge war es, dass wir die Kinderwägen nicht im Kofferraum unter bekommen. Unsere Kinder sind Stand heute 2 und 1 Jahr alt. Vielleicht endet die Kinderwagenphase beim Großen bald, aber dennoch wäre es eine Einschränkung.
Da der Model 3 Kofferraum sehr tief ist mit 107 cm (b x t x h 94cm x 107cm x 46cm) dachte ich mir, dass ein normaler Kinderwagen kein Problem ist.
Jedoch wollte ich wissen ob auch unser Geschwisterwagen dort rein passt. Deshalb sind wir nach der Probefahrt nochmal losgezogen und haben unseren Kinderwagen geholt um damit wieder zu Tesla zu fahren und es auszuprobieren. Hier das Ergebnis:

Der Kinderwagen passt ohne Probleme rein. 😊👍
Wie geht es jetzt weiter…
Nach der Probefahrt und einer schlaflosen Nacht haben wir am nächsten Morgen das Auto bestellt und warten nun sehnsüchtig auf den November. Jedoch sind für mich noch ein paar Punkte offen um das Auto kindersicher zu bekommen.
Neuwagen mit Kindern
Bisher sind wir eher immer ältere Autos gefahren bei denen wir nicht so direkt auf Sauberkeit geachtet haben. Das haben auch unsere Kinder adaptiert. Dementsprechend sieht auch die Rückenlehne des Autos bei uns katastrophal aus.

Für den Tesla wollte ich mir nun einen Rücksitzschutz kaufen. Allerdings habe ich hier noch nichts passendes für das Fahrzeug gefunden. Die Teile sind generell nicht schön aber trotzdem habe ich noch nicht die Hoffnung aufgegeben. Der schönest den ich gefunden habe war dieser hier. Wenn jemand von euch einen passenderen kennt lasst es mich gerne wissen. 😊
Fahrräder transportieren
Aktuell verkauft Tesla das Model 3 nicht mehr mit Anhängerkupplung. Auch auf mehrfaches Nachfragen wurde dies abgelehnt. Allerdings hätte ich gerne eine um Fahrräder zu transportieren.
Hier werde ich wahrscheinlich auf einen Nachrüstlösung zurückgreifen müssen.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie die ersten Autofahrten mit den Kindern so werden. Leider müssen wir uns bis dahin aber noch ein wenig gedulden ehe die 3 Monate Lieferzeit verstrichen sind. Wie es ausgeht werde ich sicher hier berichten.
Du kannst meinen Weiterempfehlungs-Link für den Kauf eines neuen Tesla verwenden, um Dir für 1.500 km kostenloses Supercharging zu sichern:
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Danke für deinen Bericht. Wir stehen vor der gleichen Überlegung mit gleicher familärer Situation.
Die Frage ist entweder Model 3 (mit Skepsis was unseren großen Kinderwagen angeht) oder Model Y was dafür im Alltag etwas sperrig ist. Probegefahren sind wir tatsächlich beide, leider haben wir beim 3er ausgerechnet den Kinderwagen vergessen mitzunehmen. Dämlich.
Das Model Y kam für dich nicht in Frage?
Hi, danke für das Feedback.
Zu deiner Frage ob das Model Y für uns nicht in Frage kam:
Zum einen war zu dem Zeitpunkt die Lieferung der Model Ys in Europa noch nicht klar und ich wollte das Auto unbedingt schnell haben 😉 Aber auch der Mehrpreis von mehr als 15.000€ war ein Argument dagegen. Weshalb ich mir dachte ich probiere es zunächst mit dem Model 3 und wenn es nicht gehen sollte war der Backup-Plan ihn nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen. Die Preise sind hier ja recht stabil 😉
Jetzt nach 3 Monate, 9000km, 2 Urlauben bin ich immer noch begeistert von dem Auto. Allerdings liebäugle ich auch mit dem Model Y.
Gar nicht wegen dem fehlenden Stauraum. Damit kommen wir gut zurecht.
Allerdings nervt mich eine Sache: Die Kinder haben noch relativ große Kindersitze die weit aufbauen und ich bin ca. 186cm groß. Sie lieben es mit ihren Schuhe gegen meine Rückenlehne zu drücken was als Fahrer manchmal wirklich nervig ist. Jedoch weiß ich nicht ob das Model Y wirklich mehr Beinfreiheit bzw. Abstand zum Vordermann bietet. Das wollte ich mir die kommenden Wochen mal ansehen.
Hi, bin leider erst jetzt auf den Bericht gestoßen, sonst hätte ich dir geschrieben, dass man die Anhängerkupplung nachbestellen kann. Weiß aber nicht, ob das im August 2021 auch ging. Wir haben auch vor 4 Wochen bestellt und die quälende Wartezeit beginnt. Wäre schön, wenn du einen Beitrag machen würdest über deine Erfahrungen insb. was das Platzangebot angeht. Fürchte auch, dass wir irgendwann auf Y upgraden müssen, wenn die Beine der Kinder so weiter wachsen 🙂 für schlacksige Teenager wirds eng hinten. LG Thomas
Hi, die Wartezeit ist das schlimmste. Kann mich noch gut an die Zeit erinnern.
Danke für den Hinweis wir hatten die Anhängerkupplung auch dann nachträglich noch bestellt.
Ich habe in den kommenden Wochen die Möglichkeit ein Model Y zu testen. Die Idee mit dem Platzangebot für Kinder ist gut. Vielleicht werde ich dann auch einen Vergleich zwischen dem Model 3 und Y machen.
Für schlacksige Teenager gebe ich dir recht könnte es hinten eng werden. Gerade auch die Kopffreiheit ist doch eingeschränkt.
LG
Andreas
Hallo Andreas,
ich musste so schmunzeln als ich deinen Artikel gelesen habe. 😀 Ich wurde genau so angefixxt und bin in genau der gleichen Situation. Das Model S ist mir auch einfach zu teuer und zu unsicher, was die Reparaturen anbelangt.
Ich denke ich werde es auch mit einem Model 3 versuchen. Wenn das dritte Kind kommt, kann man ja immernoch umplanen.
Danke dir und alles Gute!
Freundliche Grüße
Sebastian