Vanmoof S2/S3 electrified mit Thule / Croozer Anhänger – Update S5/A5

Bevor ich Kinder hatte war ich eher ein Gegner von E-Bikes bzw. dachte ich mir immer, dass diese sicher nützlich sind für ältere Leute, aber doch nicht für mich.

Dann kam unser erster Sohn und somit auch der erste Fahrradanhänger. Die erste Zeit hab ich noch versucht diesem mit einem Stadtrad oder auch mit meinem Rennrad diesen zu ziehen. Mich dann aber doch heimlich dabei erwischt, wie ich immer wieder das E-Bike meine Frau nahm um irgendwo mit den Kindern hinzufahren.

Irgendwann in dieser Zeit muss die Einsicht gekommen sein, dass es doch eigentlich doch ziemlich praktische wäre selbst eins zu besitzen. Aber ich wollte mir keinen holen das aussah wie die E-Bikes die ich bisher so im Kopf hatte wenn ich an elektrifizierte Fahrräder dachte.

Also hab ich mich länger noch einem coolen E-Bike umgesehen und bin somit über Cowboy, Coboc usw. beim Vanmoof S2 electrified hängen geblieben.
In erster Linie fand ich es vom Design her am allerschönsten. Die beiden anderem Argumente die mich dann zum Kauf bewogen haben waren das Kicklock, welches einem ermöglicht mit einem Tritt an die hintere Achse das Fahrrad zu sperren. Das andere ist die hohe Smartphone Integration, die zum einem das Fahrrad wieder automatisch entsperren kann aber auch die 25km/h Sperre aufgehoben werden kann. Somit sind hier im US Modus Geschwindigkeiten bis 32km/h mit Motorunterstützung möglich. Was in Deutschland allerdings nicht erlaubt ist im öffentlichen Straßenverkehr.
Die App Moofer ermöglicht es einem ebenfalls die Sperre noch weiter aufzumachen auf bis zu 37km/h.

[appbox appstore id1550970114-iphone screenshots]

Thule Anhänger am Vanmoof – geht das?

Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich war mir nicht sicher ob ich die Thule Kupplung an dem Fahrrad befestigen kann. Leider gab es auch nur sehr wenige Informationen darüber. Also habe ich mir das Rad einfach bestellt.

Und es geht! 🙂
…und das auch mit dem S3.

Es wäre zwar noch perfekt, wenn die Kupplung noch ein wenig weiter nach unten geneigt werden könnte, aber da ist dann leider auch das Kicklock im Weg.
Das ist auch die einzige Einschränkung dich im bemerkt habe im Alltag. Leider ist es manchmal bisschen pummeliger mit dem Fuß das Kicklock zu treffen da es von einer Seite durch die angebrachte Kupplung blockiert wird.
Ich hatte es auch mit verschiedenen zusätzlichen Abstandhaltern probiert, aber leider nichts passendes gefunden. Sollte hier jemand noch einen Tipp haben dann lasst es mich gerne wissen.

Vanmoof S2/S3 mit Thule Kupplung

Zusätzlich Kupplung für eueren Thule findet ihr hier:

Das ganze läuft jetzt bei mir seit ca. 4.000km ohne Probleme. 95% der Strecken die ich gefahren bin hatte ich den Hänger auch mit dran.

Fall ihr euch die Frage stellt wie sehr die Reichweite durch den Anhänger sich verändert habe ich hier einen ausführlichen Artikel dazu geschrieben.

Croozer Anhänger an einem Vanmoof

Da wir selbst nur Thule Anhänger haben, konnte ich keine Aussage dazu treffen ob auch andere Anhängeradapter dafür geeignet sind. Letztens habe ich jedoch dieses wunderschöne Vanmoof S3 mit einem Croozer Anhänger gesehen bei dem die Adaptierung auch problemlos funktionierte

Wie ist es beim neuen S5/A5

Mittlerweile habe ich auch das neue S5 und konnte auch prüfen ob der Adapter bei A5 noch funktioniert.

Kurzzum: Ja, der Thule Adapter lässt sich auch beim neuesten Vanmoof Modell montieren.

Jetzt 100€ sparen beim Kauf eines neuen Vanmoofs

Übrigens wenn ihr euch ein Vanmoof kaufen wollt könnt ihr gerne meinem Referal-Code angeben.

Ihr bekommt hier einen 100€ Gutschein und ich ebenfalls.

Würde mich darüber sehr freuen:
Referal Code: VRR#E0QW-2JXS-3MLJ

Referal Code Vanmoof

Empfohlene Artikel

37 Kommentare

  1. Hi!
    in der Eben kann ich es mir gut vorstellen…
    Wie schauts mit „Bergen“ aus und ggf. dem 2er Anhänger?
    Ich hab die Befürchtung, dass die 59nm vom Motor und die überschaubare Gangschaltung dann an ihre Grenzen kommen…
    Viele Grüße
    Elmar

    1. Avatar-Foto

      Hi Elmar,
      ich hab mittlerweile auch einen Zweieranhänger an meinem Vanmoof mit dran. Man merkt ganz deutlich ob man mit dem 1er oder 2er unterwegs ist. Ich denke das hier vor allem der erhöhte Luftwiderstand es schwieriger macht.

      Ich wohne in Bayern und bei uns ist es eher bergig. In der Stadt ist es gar kein Problem aber auch so hatte ich selbst mit dem 2er Anhänger keine Probleme. Ich erwische mich allerdings dabei, dass ich viel öfter Gebrauch von der Boost-Taste mache.
      Sofern du nicht vor hast Alpine Touren zu machen sehe ich kein Problem selbst mit dem 2er Anhänger.

      Liebe Grüße
      Andreas

      1. Hallo Andreas,
        vielen Dank für den tollen Bericht. Wie weit meinst Du, kommt man mit einem 2er Anhänger? Gerne auch als Referenz bei Euch in Bayern (etwas bergig).
        Danke.
        VG
        Fabian

        1. Avatar-Foto

          Hallo Fabian,
          danke für das Feedback.
          Genau dazu wollte ich die nächsten Wochen auch nochmal etwas schreiben. Mit dem 2er Anhänger und beiden Kindern beladen liegt die Reichweite bei ca. 40km.
          Randbedingungen:
          Unterstützungsstufe 4 (maximal)
          Verwendung des Boostknopfs bei beschleunigen
          EU Modus 😉

          Gerade der zweier Anhänger schlägt sich schon auf die Reichweite nieder. Für die Stadt ist es in meinen Augen aber vollkommen ausreichend.
          Es gibt eine Überladstrecke (inkl. einiger Berge) von knapp 65km die ich öfter mal fahren. Hier muss ich mit dem 2er Anhänger zwischenladen. Mit dem 1-er Anhänger komme ich gerade so hin wenn ich den Boostknopf nicht verwende.

          Hoffe das hilft dir schon mal weiter.
          VG
          Andreas

  2. Wie viel bleibt denn noch vom Gewinde übrig mit der Kupplung? Bzw wie viele Umdrehungen konntest du die Mutter noch anziehen?

    Danke und VG Kai

    1. Avatar-Foto

      Hallo Kai,

      bei mir waren es knapp 3 Umdrehungen die Möglich waren.
      Hält seit nun fast mehr als 6.000km 😉

  3. Moin. Erstmal vielen Dank für den Artikel – ohne ihn hätte ich den Kauf des S3 vermutlich nicht riskiert. Ich habe mir dann von Thule noch den Adapter für SRAM-Nabenschaltungen besorgt, da dieser auch M10x1.0-Gewinde verwendet. Er passt hervorragend und enthält einen Abstandshalter. Die Modellnummer bei Thule ist 20100798. Gibt es z.B. bei Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B07NZ6C356/ Hoffe das hilft!

    1. Avatar-Foto

      Hallo, danke für das Feedback. Freut mich das es zum Kauf des Vanmoofs beigetragen hat. 🙂
      Aber vor allem Danke für den Tipp. Hab mir den Adapter auch gleich bestellt und werde es mal ausprobieren.

    2. Avatar-Foto

      Hi Patrick, Ich habe mir den Adapter damals ja auch bestellt und nun endlich mal ausprobiert. Leider passt er bei mir aber nicht wirklich auf das Vanmoof Gewinde ohne das abzuscheren.

      1. Das ist ja merkwürdig. Ob VanMoof da unterschiedliche Gewinde verbaut oder der Adapter falsch geliefert wurde? Bei mir war es wirklich absolut passend und mühelos. Hält auch nach wie vor einwandfrei.

        1. Avatar-Foto

          Wirklich komisch. Ich werde es mal bei meinem S5 ausprobieren ob es da funktioniert sobald es geliefert wird.

  4. Hallo Andreas,
    bin eben auf diesen hoch interessanten Artikel gestossen.
    Auch meine Frau und ich möchten uns ein Van Moof zulegen und im Anhänger unseren Hund transportieren.

    Wir waren letzte Woche in Frankfurt zur Probefahrt. Die Mitarbeiter meinten bei Montage eines Adapters erlischt gleichzeitig die Garantie. Kannst Du das bestätigen?

    Leider ist der Van Moof Onlinesupport nicht das Gelbe vom Ei – Ein Telefonsupport gibt es auch nicht. Ich versuche mal morgen zu chatten.

    Normalerweise müsste es doch möglich sein das Van Moof beim Kauf bereits den Adapter anbringt (mit einem kleinen Kostenaufwand meinerseits) und somit die Garantie auch nicht erlischt…?

    Danke mal vorab für Infos

    LG Sven

    1. Avatar-Foto

      Hi Sven-Ralf,

      ah super, dass ist natürlich ein Anwendungsfall den ich bisher so noch nicht auf dem Schirm hatte.

      Ich will der Aussage des Mitarbeiters nicht widersprechen aber zumindest in den Geschäfts- und Gewährleistungsbedingungen von Vanmoof finde ich dazu nicht. Es gibt diesen Satz daraus:

      Jegliches Manipulieren des Rahmen oder der Einzelteile erfolgt in einem Verfall der Gewährleistung

      Aber in meinen Augen wird der Rahmen direkt hier nicht manipuliert.

      Man könnte noch darüber argumentieren, dass man evtl. die Gesamtlast dauerhaft übersteigt (erlaubt bis 120kg) und dadurch das Rad außerhalb der Spezifikation betreibt. Das kommt aber ganz auf die eigen Statur an 🙂

      Beim Kauf eines Vanmoof ist es leider nicht möglich gleich den Adapter mitzubestellen. Das wäre natürlich wünschenswert. Aber Vanmoof ist dafür im Moment nicht ausgelegt. Die schicken ihre Bikes immer gleich raus.

      Aber wenn du beim Chat noch was Gegenteiliges hörst lass es mich gerne wissen. Das wäre super interessant.

      Und sonst viel Spaß mit euerem Vanmoof bald!

      LG
      Andreas

      1. Hi Andreas,
        danke für deine Info.
        Der VanMoof Support bestätigte leider das es nicht möglich ist durch deren Mitarbeiter die Kupplung montieren zu lassen.
        Was die Gewährleistung angeht sieht es so aus – das wenn ein Schaden aus der Befestigung hervorgeht es keine Garantie gibt.

        Wobei ich es genau so sehe wie du. Der Rahmen wir ja nicht direkt manipuliert und die 120 kg halten wir gerade so ein.

        Du hast dann ganz einfach die bestehende Steckachse von VanMoof mit der Steckachse vom Croozer getauscht?

        Grüße Sven

        1. Avatar-Foto

          Hallo Sven,

          die Steckachse selbst habe ich nicht getaucht. Ich musste bei meinem Thule Anhänger nur den Adapter mit Anbringen. (https://amzn.to/3JYfLla)

          Die Steckachse selbst ist beim Vanmoof gar nicht so leicht zu tauschen da sie fest verbaut ist. Ich weiß nicht welchen Croozer ihr habt aber eigentlich sollte das nach dem gleichen Prinzip funktionieren (bspw. https://amzn.to/3ExW4PT – Achtung ist weiß nicht ob das für euer Modell der für euch richtige Adapter ist)

          LG
          Andreas

          1. Danke,
            da wir bei den neuen VanMoofs auf der Warteliste stehen und noch keinen Anhänger haben sind wir noch komplett für alles offen und so wie es aussieht ist der Thule da die bessere Wahl…

            LG

          2. Avatar-Foto

            Hi Sven,

            hattest du dich normal in die Warteliste eingetragen? Ich hätte für das neue S5/A5 auch noch einen Early Access Code. Wenn es für dich interessant wäre kannst du dich gerne nochmal melden.

            LG
            Andreas

  5. Hi Andreas,
    spitze, wenn du magst kannst mir gerne entweder hier oder per Email schicken.

    LG

  6. Hi! 3 Gewindeumdrehungen sind natürlich wirklich nicht so richtig viel. Gibt es hier jemanden, der mit dem Adapter für SRAM Schaltungen bessere Erfahrungen gemacht hat?

    1. Avatar-Foto

      Hi Markus,
      bei mir hat der SRAM Adapter leider überhaupt nicht gepasst. Soweit ich weiß hat das Vanmoof eine andere Gewindesteigung.

      LG
      Andreas

      1. Hi Andreas,
        OK – dann spare ich mir diese Investition und werde es einmal so probieren.
        Am Liebsten würde ich die Montage der Kupplung ja von einem Fachgeschäft durchführen lassen – allerdings traut sich da natürlich niemand dran.
        Hast Du eine Idee mit welchem Drehmoment man die Schraube festziehen darf?
        VG

        1. Avatar-Foto

          Hi Markus,

          leider nein. Vanmoof gibt keine Auskunft darüber mit welchem Moment man es befestigen sollte. Auch die Ableitung vom Vorderrad, welches man ja oftmals selbst montieren muss nach der Lieferung, gibt hier keinen Aufschluss.

          Ich hab es nach besten Wissen und Gewissen angezogen. Wobei es mit der Diebstahlsicherungsschraube immer ein bisschen fummelig ist hier vernünftig Kraft einwirken zu lassen.

          LG
          Andreas

        2. Hi, bei meinem neuen S5 heißt es, Man soll die Achsschrauben mit 30nm fest ziehen.

  7. Hm,.. amazing post ,.. just keep the good work on!

  8. Hallo!
    Ich überlege, das neue S5 anzuschaffen und will dann auch einen Hänger damit ziehen. Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Modell? Grüße Jürgen

    1. Avatar-Foto

      Hallo Jürgen,

      im Moment weiß ich es leider noch nicht. Werde aber berichten sobald meins da ist 🙂

      LG
      Andreas

  9. Moin
    Danke , für den tollen Bericht .
    Ich möchte mir ein S3 kaufen und wir haben einen Thule Sport2 aus dem Jahr 2022.
    Passt das ?

    Ich bin mir so unsicher .

    Vielen Dank schon mal

    Viele Grüße aus Nordfriesland
    Tineke

    1. Avatar-Foto

      Hallo Tineke,

      das Vanmoof S3 und der Thule Sport2 passen zusammen. Ich habe die gleiche Kupplung mittlerweile an meinem S3.

      Viel Spaß mit dem neuen Fahrrad
      Andreas

      1. Moin Andreas
        Vielen lieben Dank , für deine schnelle & positive Nachricht 😊🙌!

        Schöne Woche noch für dich !

        Liebe Grüße aus Nordfriesland, Tineke

  10. Moin!
    an unserem X3 klappt es hervorragend mit der verlinkten Kupplung in Verbindung mit dem THULE Achsadapter SRAM M10x1.0. So kann man dann auch das Thema mit den wenigen Gewindeumdrehungen umgehen.
    Gute Fahrt und beste Grüße,
    Markus

  11. Meine Frau will sich auch das A5 zulegen und damit unseren Thule-Anhänger ziehen. Also falls jemand bereits Erfahrung sammeln konnte, ob der reguläre Adapter passt oder es eine Alternative Möglichkeit gibt, wären wir über eine Information dankbar!

  12. Endlich mal ein toller artikel! Ich habe einen A5 und will ganz normale kupplung ( fürhundeanhänger) anbringen bekomme aber noch nicht mal die schraube auf – gibt es da einen trick?

    1. Avatar-Foto

      Hallo,

      danke dir. Bei deinem Vanmoof müsste eigentlich ein Adapter dabeigesessen sein um von dem Diebstahlschutz auf einen normalen Sechskant zu kommen.

      Liebe Grüße
      Andreas

      1. Danke – ja ist dabei bin aber wohl zu schwach 🙂 bringe es mal in die werkstatt und weiter so ..

  13. Habe eben eine Qeridookupplung angebracht. Auch hier ist die Diebstahlsicherung nicht ganz drauf. Aber bei dir ja auch nicht… Sicherheitshalber habe ich die Diebstahlsicherung nun noch mit Schraubensicherung eingeschmiert. Später machen wir mal eine Testfahrt durch den Wald. Vanmoof S3 2022.

  14. Hallo Andreas,
    Vielen Danke für die hilfreiche Info.
    Würde den Anhänger (Thule Cross 2) auch an Vanmoof X3 passen?
    Dankeschön

    1. Avatar-Foto

      Hallo Andrea,

      Danke dir. Ja das würde auch passen.

      LG,
      Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner